Anforderung des Kunden
- Abänderung des Havarieprogrammes in den HIMA-SPSen
- weitere Modifikationen in HIMA-SPSen realisieren
- eine neue Steuerung S7-300 für ein neues Pumpwerk realisieren
- eine neue Steuerung S7-300 für ein neues Speicherbecken realisieren
- Programmteile in der Steuerung der FA in Zusammenarbeit mit der PLT-Betriebsbetreuung ergänzen
- Programmteile in der S7-400 der Membrananlage anpassen, da hier die Ansteuerung der „Station Lippe“ realisiert ist
Die Umsetzung
- Aufbau eines neuen SPS Pumpwerks
- Aufbau eines neuen SPS Speicherbeckens
- Programmerweiterung/-änderung in vorhandenen SPSen
- Kommunikation zwischen Steuerungen unterschiedlicher Hersteller
- Vorhandene HIMA Steuerungen erweitern
- neue Bedienstationen einrichten und deren Darstellungen im PLS
Die Nutzen für den Kunden
- durchgängigkeit durch Einsatz der S7-300 mit Vereinheitlichung
- geringer Softwareaufwand durch Vereinheitlichung und vorhandenes Know-how im Zusammenhang mit Regenrückhaltebecken
- mehr Sicherheit und geringere Betriebskosten durch gleiche Bedienstrukturen
Kurzinfo: Was ist ein Regenrückhaltebecken?
Ein Regenrückhaltebecken (RRB) ist ein künstlich angelegtes Becken, das dazu dient, größere Mengen Niederschlagswasser zu speichern.